Aktuelle Photovoltaik-Förderprogramme in Bayern 2024

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energieversorgung. Besonders in Bayern gibt es viele Möglichkeiten, von Förderprogrammen zu profitieren. Ob auf bundesweiter oder kommunaler Ebene – die finanziellen Anreize für 2024 können den Schritt hin zu erneuerbarer Energie erheblich erleichtern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf […]

Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Energieversorgung. Besonders in Bayern gibt es viele Möglichkeiten, von Förderprogrammen zu profitieren. Ob auf bundesweiter oder kommunaler Ebene – die finanziellen Anreize für 2024 können den Schritt hin zu erneuerbarer Energie erheblich erleichtern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Förderprogramme in Bayern und zeigen, wie Sie Ihre Projekte effizient umsetzen können.

1. Bundesweite Förderungen

KfW-Förderung

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet attraktive Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Photovoltaik. Dazu zählen zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse. Diese Programme gelten für die Installation, Erweiterung und den Kauf von Anlagen und sind bundesweit verfügbar – auch in Bayern.

Umsatzsteuerbefreiung

Ein großer Vorteil für Privathaushalte: PV-Anlagen bis 35 kWp, die auf Wohngebäuden oder gemeinnützigen bzw. öffentlichen Gebäuden installiert werden, sind 2024 und 2025 von der Umsatzsteuer befreit. Das senkt die Investitionskosten erheblich und macht den Einstieg in die erneuerbaren Energien noch attraktiver.

Einspeisevergütung nach dem EEG

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 ermöglicht es Betreibern neuer PV-Anlagen, von Einspeisevergütungen zu profitieren. Beispielsweise erhalten Anlagen bis 10 kWp bei Teileinspeisung eine Vergütung von 8,03 ct/kWh und bei Volleinspeisung sogar 12,73 ct/kWh. Die Einspeisevergütung sorgt so für eine langfristige finanzielle Absicherung Ihrer Anlage.


2. Förderprogramme in Bayern

Aktuelle Entwicklung in Bayern

Der Freistaat Bayern unterhielt in der Vergangenheit spezielle Programme wie das „10.000-Häuser-Förderprogramm“, das jedoch inzwischen ausgelaufen ist. Derzeit gibt es auf Landesebene keine spezifischen Förderungen für PV-Anlagen. Dafür setzen viele Städte und Kommunen in Bayern auf eigene Programme, die die Investition in Photovoltaik fördern.

Kommunale Förderungen – Ihre Möglichkeiten:

  • Augsburg: Hier fördert die Stadt PV-Anlagen ab einer Leistung von 1 kWp mit 500 Euro.
  • Fürth: Die Stadt Fürth unterstützt den Bau oder die Erweiterung von Anlagen mit 25 Euro pro kWp, maximal jedoch 750 Euro. Dazu gibt es einen zusätzlichen Zuschuss von 250 Euro für Stromspeicher.
  • München: Münchens Förderprogramm ist besonders umfassend:
    • Photovoltaik-Anlagen: 265 € je kWp. Zusätzliche Boni gibt es für Integration ins Dach oder die Fassade (353 €/kWp), Gründach-Kombinationen (88 €/kWp) und Glas-Glas-Module (44 €/kWp). Der maximale Zuschuss beträgt 750 €/kWp oder 30% der Gesamtinvestition.
    • Balkonkraftwerke: Die Zuschüsse liegen bei 0,40 € je Wp bis 800 Wp – für einkommensschwache Haushalte mit München-Pass sogar 0,50 € je Wp.

Energieversorger als Förderpartner

Darüber hinaus bieten viele Energieversorger in Bayern eigene Programme. Diese reichen von Zuschüssen für den Kauf oder die Miete bis hin zur Förderung von Speichersystemen. Ein Gespräch mit Ihrem regionalen Anbieter lohnt sich!


3. Weitere Fördermöglichkeiten

Neben den bisherigen Angeboten gibt es auf Bundesebene weitere attraktive Förderprogramme:

  • 249 Euro pro kWp werden für PV-Anlagen auf Wohngebäuden bezuschusst.
  • Zusätzliche Zuschläge sind möglich, z. B. für dachintegrierte Systeme, denkmalgeschützte Gebäude, Glas-Glas-Module oder die Kombination mit einem Gründach.

Auch die Installation von Stromspeichern wird weiterhin unterstützt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Selbstversorgung mit Solarstrom zu erhöhen und Ihren Eigenverbrauch zu optimieren.


Warum jetzt in Photovoltaik investieren?

Noch nie waren die Rahmenbedingungen für Photovoltaik-Projekte so günstig. Mit der Kombination aus Förderprogrammen und Steuererleichterungen können Sie nicht nur Ihre Energiekosten langfristig senken, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei. Die Kayser Solar GmbH steht Ihnen als kompetenter Partner zur Seite – von der individuellen Planung über die Installation bis hin zur Wartung.

Lassen Sie 2024 zur Chance werden, Ihre eigene Energiewende einzuleiten. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie von den aktuellen Förderprogrammen profitieren können. Ob private Haushalte, Unternehmen oder Kommunen: Wir realisieren Ihre Vision von nachhaltiger Energie.

Aktuelle Photovoltaik-Förderprogramme in Bayern 2024 - Lichtzentrum.de
Copyright © 2024 Lichtzentrum GmbH. All rights reserved.